Krems, 10. Dezember 2016. Die Spielgemeinschaft Young Eagles/Amstettner Wölfe kann gegen die Gäste aus Wien phasenweise gut mithalten, verliert am Ende aber deutlich mit 2:8.
Schnell am Eis, zielgenau bei den Schüssen, kompakt in der Verteidigung: Die Danube Islanders demonstrierten gegen unsere U12 mit allem Nachdruck, warum sie derzeit an der Spitze der Tabelle stehen. Das erste Drittel konnte unser Nachwuchs mit 1:2 noch offen halten. Bester Spieler der Spielgemeinschaft Young Eagles/Amstettner Wölfe war zu diesem Zeitpunkt allerdings Goalie Maxime Villarme-Höhrhan – ein dezenter Hinweis darauf, dass sich seine Vorderleute oftmals mit dem Spielgeschehen überfordert zeigten.
2. Drittel Top, 3. Drittel Flop
Im Mitteldrittel durfte sich Maximes Gegenüber im Tor der Gäste aus Wien aber ebenfalls des öfteren auszeichnen. Die beste Phase unseres Nachwuchses, welcher bewies, dass er, wenn man einigermaßen wach im Kopf ist, mit den besten Teams durchaus mithalten kann. Wie es nicht geht, zeigten die jungen Adler und Wölfe dann im Schlussdrittel. Recht eigenwillige Interpretationen im Abwehrverhalten führten zu einem Drittelergebnis von 1:4, gesamt 2:8.
Zusammengefasst: Eine starke Gastmannschaft, ein größtenteils merkwürdig unkonzentriert agierendes Heimteam und ein paar Momente, die Hoffnung machen.
Das nächste Spiel unserer U12 findet am 8. Jänner in Amstetten statt. Gegner ist die Spielgemeinschaft Stockerauer Eissport Verein / EHC Tulln
–––––––––––––––––––––––––
Kader: Maxime Villarme-Höhrhan (T), Sophie Popelak (T), Samuel Scharner (C), Killian Glitzner, Tom Dewisch, Nick Dewisch, Benedikt Hengelmüller, Fabian Kermer, Florian Kirchknopf, Niklas Kotzinger, Emil Moser, Yanis Pröll, Alexander Tanzer, Julian Tatzreiter, Laurence Schwanzer, Moritz Kreipl, Benedikt Wieser.
Tore: Benedikt Wieser (2)
Hier geht‘s zum offiziellen Spielbericht des Niederösterreichischen Eishockeyverbandes.