• Home
  • Spielbetrieb
    • Tabellen
    • Spieltermine
    • Nachwuchs
    • Kampfmannschaft
    • Schnuppertraining
    • Trainingszeiten
    • Bildergalerie
    • Kindereislaufen
    • Eiskunstlauf
    • Eiszeitenvergabe
  • Verein
    • über Eishockey
    • Geschichte
    • Chronik
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoring
    • Who is who
    • Linksammlung
    • Buffet
    • Spielerbereich
      • Administratives
  • Eiskunstlauf
  • Aktuelles
    • Nachwuchs
    • Kampfmannschaft
    • Aktivitäten
    • Personelles
  • Eiszeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

U12: Remis im Spitzenduell

KEV Nachwuchs

Packendes Match unserer U12 gegen die SPG Tulln/Stockerau, bei dem es keinen Sieger gab. Endstand: 5-5.

Am Donnerstagabend fand in Krems das Nachholspiel zwischen den Young Eagles und der Spielgemeinschaft Tulln/Stockerau statt. Platz zwei gegen Platz eins, das Duell der Ungeschlagenen, das Spitzenspitz der U12-NÖ-Landesmeisterschaft.
Tulln/Stockerau hat folgenden Plan A: Die Nummer 9 schnappt sich den Puck, umspielt die gesamte gegnerische Mannschaft und schießt ein Tor. Ein Plan B ist nicht ersichtlich, was aber egal ist, Plan A funktioniert hervorragend! Wie hervorragend, das musste unser Team am Donnerstag schon nach 20 Sekunden feststellen, als Nummer 9 an die Scheibe kam und es zehn Sekunden später 1-0 für Tulln/Stockerau stand. Im Laufe des Spiels gelang es den Kremsern aber immer besser, sich auf die Alleingänge einzustellen, deshalb konnte sich ein sehr ausgeglichenes, spannendes Spiel entwickeln, in dem die Führung gern wechselte und sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte.
Den besten Spieler stellten die Gäste, das bessere Team jedoch die Gastgeber. Vor allem gegen Spielende (als Nummer 9 müde wurde) waren die Young Eagles zum Teil drückend überlegen. Dass es zwei Minuten vor der Schlusssirene nur zum Ausgleich zum 5-5 reichte, lag vor allem an der sehr ausbaufähigen Chancenverwertung unseres Teams. Fazit: Die Entscheidung über den Meistertitel fällt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit erst beim letzten Match der Saison am 3. März in Tulln.

Kader: Kiener Maximilian (G), Fröch Emil, Brandstetter Levi, Grossberger Josias, Wolf Michael, Strauß Hannah, Chabek Fabian, Eder Julian, Kitzler Niklas Elias, Dewisch Tom, Wegenberger Daniel, Wieser Benedikt, Schwanzer Laurence, Gumpenberger Paul, Reinisch Laurenz, Mayr Thomas.

Neueste Beiträge

  • FFH Hockey Camps 2023
  • Öffnungszeiten des Kremser Eislaufplatzes in der Saison 22/23
  • Unser Vorsaisontraining & Schnuppertraining!
  • Das Trockentraining hat begonnen.
  • Saisonabschluss der KEV Young Eagles

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • September 2021
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Kampfmannschaft
  • Nachwuchs
  • Personelles
  • Uncategorized
  • Verein

©2019 all rights reserved by manwerbe

  • Home
  • Spielbetrieb
  • Verein
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung