Unsere U14 verlor das am Donnerstagabend ausgetragene Heimspiel gegen Stockerau/Tulln mit 2-6, darf aber trotzdem zufrieden sein.
Ein Spiel der U14 an einem Donnerstagabend? Der verspätete Beginn der Eissaison hat den Spielplan der Nachwuchsligen etwas durcheinandergebracht, deshalb muss z. B. unsere U14 innerhalb einer Woche drei Matchs austragen. Gestern Abend war die Spielgemeinschaft Tulln/Stockerau in Krems zu Gast, gegen die unsere Young Eagles erst am Sonntag auswärts 2-9 verloren haben. Kein gutes Vorzeichen!
Überraschenderweise erwiesen sich die Unsrigen aber gegenüber den stark favorisierten Gästen über weite Strecken der Partie als gleichwertiger Gegner. Dabei waren die Tullner/Stockerauer körperlich eklatant überlegen und zögerten auch nicht, diesen Vorteil massiv einzusetzen (die Strafen – sechs für die Gäste, eine für uns – sprechen da Bände). Trotzdem: Toll, wie sich unsere Kids gegen dieses Übergewicht an Physis stemmten und das Spiel, was Scheibenbesitz und Torchancen betrifft, ziemlich offen halten konnten. Dass die Gäste die Partie trotzdem mit 6-2 gewinnen konnten, lag daran, dass sie zwei Spieler in ihren Reihen haben, die ihre Torchancen auch verwerten können. Den Puck am Goalie vorbeizubekommen und im Zweikampf auch mal den Körper einzusetzen – daran mangelt es noch unserer U14, die sich aber viel besser hält, als man zu Saisonbeginn befürchten musste. Nächste Bewährungsprobe: Samstag gegen die Bundesliga-Cracks aus St. Pölten.
Kader: Popelak Sophie (G), Chabek Fabian, Kitzler Niklas Elias, Kotzinger Niklas, Dewisch Tom, Wolf Philipp, Wegenberger Daniel, Wieser Benedikt, Schwanzer Laurence, Bierbaum Christopher, Gumpenberger Paul, Fabsich Timon, Fabsich Tamina, Putschek Clemens, Leeb Nico, Moser Emil, Dewisch Nick