• Home
  • Spielbetrieb
    • Tabellen
    • Spieltermine
    • Nachwuchs
    • Kampfmannschaft
    • Schnuppertraining
    • Trainingszeiten
    • Bildergalerie
    • Kindereislaufen
    • Eiskunstlauf
    • Eiszeitenvergabe
  • Verein
    • über Eishockey
    • Geschichte
    • Chronik
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoring
    • Who is who
    • Linksammlung
    • Buffet
    • Spielerbereich
      • Administratives
  • Eiskunstlauf
  • Aktuelles
    • Nachwuchs
    • Kampfmannschaft
    • Aktivitäten
    • Personelles
  • Eiszeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

Licht aus in Stockerau

kev hurricanes oilers im dunkel

Stockerau, 18. November 2016. Beim Auswärtsmatch der Spielgemeinschaft Krems/Zwettl in Stockerau tappten die Spieler im Dunkeln: Die Lichtanlage fiel im zweiten Drittel aus, das Spiel musste abgebrochen werden.

Schon vor Spielbeginn stand das Aufeinandertreffen der Spielgemeinschaft KEV Eagles/Zwettl Hurricanes und der Stock City Oilers unter keinem guten, und vor allem hellen Stern: Aufgrund der defekten Lichtanlage am Stockerauer Platz musste das Match um eineinhalb Stunden verschoben werden, dann endlich erbarmte sich die Elektrik. Kein Erbarmen zeigten hingegen die Waldviertler, die genauso wie vor sechs Tagen, als man die Stockerauer in Zwettl 10:3 nach Hause schickte, rasch mit 3:0 in Führung gingen.

Die im Dunkeln sieht man nicht
Mit dem komfortablen Vorsprung ging es auch in die erste Pause. Nach vier Minuten im zweiten Drittel erzielten die Oilers den Anschlusstreffer. Das Heimpublikum schöpfte Hoffnung, aber nicht sehr lange, denn nach dem Tor trat das Fluchtlicht endgültig in den Streik. Noch einmal eineinhalb Stunden zu warten, hatte keiner Lust, vor allem nicht Schiedsrichter Markus Schaffer, der das Spiel für beendet erklärte.

Verband entscheidet
Und nun? Eagles Kapitän Bernd Parycek geht davon aus, dass das Spiel neu ausgetragen wird. „Ob wieder bei 0:0 angefangen wird oder wir unseren Zwei-Tore-Vorsprung mit ins neue Spiel nehmen können, entscheidet der Verband,“ so der Kapitän. Mit der Leistung bis zum Spielabbruch zeigte sich Parycek jedenfalls größtenteils zufrieden: „Vorne waren wir wieder sehr souverän. In der Defensive konnte man wie im Hinspiel aber noch einige Mängel sehen.“ Diese zu beheben, hat die Spielgemeinschaft eine Woche Zeit. Das nächste Spiel der Eagles/Hurricanes ist für nächsten Freitag in Tulln angesetzt.

________________________________________________

Kader: Andreas Rabl (T), Florian Goriupp (T), Patrick Backknecht, Sebastian Brandl, Marcus Galler, Patrick Kern, Vaclav Kral, Phillip Kuchelbacher, Alexander Neussl, Philip Neussl, Bernd Parycek, Oliver Pfeiffer, Gregor Preißl, David Schierhuber, Albert Schreiber, Philipp Stockinger, Nico Toff, Antonin Vesely, Ladislav Vitovec

Hier geht’s zum offiziellen Spielbericht

Neueste Beiträge

  • FFH Hockey Camps 2023
  • Öffnungszeiten des Kremser Eislaufplatzes in der Saison 22/23
  • Unser Vorsaisontraining & Schnuppertraining!
  • Das Trockentraining hat begonnen.
  • Saisonabschluss der KEV Young Eagles

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • September 2021
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Kampfmannschaft
  • Nachwuchs
  • Personelles
  • Uncategorized
  • Verein

©2019 all rights reserved by manwerbe

  • Home
  • Spielbetrieb
  • Verein
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung