• Home
  • Spielbetrieb
    • Tabellen
    • Spieltermine
    • Nachwuchs
    • Kampfmannschaft
    • Schnuppertraining
    • Trainingszeiten
    • Bildergalerie
    • Kindereislaufen
    • Eiskunstlauf
    • Eiszeitenvergabe
  • Verein
    • über Eishockey
    • Geschichte
    • Chronik
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoring
    • Who is who
    • Linksammlung
    • Buffet
    • Spielerbereich
      • Administratives
  • Eiskunstlauf
  • Aktuelles
    • Nachwuchs
    • Kampfmannschaft
    • Aktivitäten
    • Personelles
  • Eiszeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

Heimspielfestival für unseren Nachwuchs

Young Eagles
U12, U10 und U9 spielten an diesem Wochenende in Krems.

 

U12: Die Bundesliga zu Gast

Am Samstagabend empfing unsere U12 ab 17.30 Uhr die Spielgemeinschaft Danube Islanders/Okanagan Tigers zum letzten Heimmatch in dieser Saison. Der Besuch hatte sich ein generöses Gastgeschenk überlegt: Acht Spieler, die für die Wiener-St. Pöltner Spielgemeinschaft normalerweise in der Bundesliga antreten, durften an diesem Abend (man muss erwähnen: regelkonform) sich auch mal in der Landesliga versuchen. So viel Großherzigkeit dürfte auch den Wettergott ganz perplex gemacht haben, denn er vergaß, zu Spielbeginn die himmlischen Schleusen zu schließen – es schneite dicht und in dicken Flocken. Die Schläger dienten in erster Linie dazu, den Schnee beiseite zu schieben, um den Puck zu finden. Bei diesen Bedingungen tun sich selbst Bundesligaspieler schwer, Tore zu schießen, nach dem ersten Drittel stand es daher 0:0.
Vor dem zweiten Drittel hörte der Schneefall leider auf, und nun konnte man sehen, wie sinnvoll eigentlich die Einteilung in Bundesliga und Landesliga ist, und wie sinnlos es beispielsweise ist, Hechte mit Forellen spielen zu lassen. Unser Nachwuchs war hoffnungslos unterlegen, die Gäste zogen auf 4-1 davon.
Im Schlussdrittel dann die Überraschung – die Hälfte der Bundesliga-Kids war nicht mehr am Eis! Die Lösung des Rätsels: Der Wiener-St. Pöltner Tross zog weiter nach Stockerau, wo um 19.30 Uhr ein U14-Match begann. In Krems hatte das zur Folge, dass endlich eine faire Begegnung stattfinden konnte, bei dem sich zwei gleich starke Teams ein spannendes und ausgeglichenes Drittel lieferten, in dem aber keine Tore mehr fielen. Endstand: 1-4.

Kader: Popelak Sophie (G), Chabeck Fabian, Dewisch Tom, Fröch Emil, Grossberger Josias, Kermer Fabian, Kiener Maximilian, Kitzler Niklas, Kotzinger Niklas, Mayr Thomas, Moser Emil, Reinisch Laurenz, Villarme-Höhrhan Maxime, Wegenberger Daniel, Wieser Benedikt, Wolf Philipp.

———

U10: Drei Teams zu Gast

Sonntagvormittag empfing die U10 die Teams aus Klosterneuburg, Wr. Neustadt/Ternitz, Stockerau/Tulln zum Heimturnier in Krems. Die Tendenz der letzten Turniere bestätigte sich auch zuhause: Gegen die anderen Teams, denen man zu Saisonbeginn fast hoffnungslos unterlegen war, werden die Spiele knapp (2-3 gegen Klosterneuburg) und knapper (3-3 gegen Wr. Neustadt/Ternitz), Ausrutscher sind aber jederzeit möglich (1-8 gegen die starken Stockerauer/Tullner). Ein Erfolgserlebnis für unsere Kids gab es aber trotzdem, wenn auch auf bürokratischem Weg: Wr. Neustadt/Ternitz kam mit einem Feldspieler zu wenig angereist, deshalb wurde alle drei Spiele mit 0-5 strafverifiziert.

Kader: Eder Julian, Fröch Emil, Grossberger Josias, Kiener Maximilian, Reinisch Laurenz, Samek Jakob, Strauß Hannah, Wolf Bernhard, Wolf Michael, Zederbauer Oliver

———

U9: Oberösterreich nicht zu Gast

Gleich nach der U10 durfte unsere U9 am Sonntag als Gastgeber eines Turniers im Rahmen der oberösterreichischen Landesmeisterschaft auftreten. Doch sehr viel Oberösterreichisches hatte dieser Teamday nicht an sich, denn alle Mannschaften aus Oberösterreich hatten schon vorher abgesagt. Angereist kamen nur die Teams aus Salzburg und Amstetten, gegen die jeweils zwei Matches ausgetragen wurden. Die Salzburger, die mit einem Riesenkader antraten, erwiesen sich als übermächtiger Gegner (0-4 und 0-5). Ausgeglichen verliefen die Spiele gegen Amstetten, von denen eines mit 3-1 gewonnen und mit 1-3 verloren wurde.

——-

Kader: Bauer Johannes, Brandstetter Anjo, Brandstetter Levi, Eder Emil, Fröch Jakob, Kargl Christof, Mayr Jakob, Schweitzer Luca, Zankl Adrian, Zederbauer Elias

Neueste Beiträge

  • FFH Hockey Camps 2023
  • Öffnungszeiten des Kremser Eislaufplatzes in der Saison 22/23
  • Unser Vorsaisontraining & Schnuppertraining!
  • Das Trockentraining hat begonnen.
  • Saisonabschluss der KEV Young Eagles

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • September 2021
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Kampfmannschaft
  • Nachwuchs
  • Personelles
  • Uncategorized
  • Verein

©2019 all rights reserved by manwerbe

  • Home
  • Spielbetrieb
  • Verein
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung