ELAP U12 in Ledeč nad Sázavou (Tschechien)
Am Freitag den 29. März startete die ELAP U12 Auswahl zu ihrer Auswärtsfahrt nach Ledeč nad Sázavou in Tschechien. Der ELAP Kader mit insgesamt 19 Kindern war aufgrund der Leistungen der Kids im gesamten Saisonverlauf und einem Abschlusstrainingslager Anfang März in Wien festgelegt worden. Die bundesligaerfahrenen SpielerInnen aus St. Pölten waren dabei wegen einer gleichzeitig stattfindenden Turnierteilnahme ihrer Spielgemeinschaft mit den Vienna Tigers diesmal jedoch nicht dabei.
Pünktlich um 15:00 startet der Bus der Fa. LENARDIN von der Erste Bank Arena in 1220 Wien und wenige Stunden später hatte man Ledeč, das ca. 50km von Prag entfernt liegt, erreicht. Das Hotel Luna Kouty wurde bezogen und nach einem gemeinsamen Abendessen erfolgte eine Mannschaftsbesprechung, bei der das Trainer- und Betreuerteam den Ablauf des Wochenendes im Detail vorstellte und die Erwartungen an die SpielerInnen besprochen wurden. Um 21:45 hieß es dann Bettruhe.
Samstag, 30.März
Nach dem Frühstück ging es mit dem Bus zur Eishalle wo im ersten Match gleich der Gastgeber wartete.
ELAP U12 vs. Ledeč nad Sázavou 4:5 (0:1, 3:1; 1:3)
Trotz eines sehr konzentrierten, guten Aufwärmens waren die ELAP Kids in der Anfangsphase vom Tempo des Gegners überrascht und konnten sich darauf lange nicht einstellen. Die Tschechen waren viel schneller, kombinierten gut und erarbeiteten sich viele Torchancen, die sie jedoch nur zu einem Treffer nutzen konnten. Im Mitteldrittel zeigte das ELAP Team dann ein ganz anderes Gesicht – mit tollem Einsatz konnte man den Gegner häufig unter Druck setzen und die Partie in dieser Phase drehen. Im Schlussabschnitt verlief das Match lange Zeit ausgeglichen, Stellungsfehler kosteten der NÖ-Auswahl jedoch den durchaus möglichen Sieg.
ELAP U12 vs. Světlá nad Sázavou 2:3 (1:1, 0:1, 1:1)
Světlá hatte am Vormittag gegen Ledeč 10:1 gewonnen und somit war klar, dass die ELAP Mannschaft es mit einem wirklich schweren Gegner zu tun bekommt. Die ELAP Kids waren super motiviert und spielten von Anfang an mit tollem Einsatz. Das Spiel war im Vergleich zum Match gegen Ledeč wesentlich schneller und es gab Torchancen auf beiden Seiten. In einigen Situationen waren die tschechischen Alterskollegen den NÖ-SpielerInnen aber um den berühmten einen Schritt voraus und konnten sich in 1 vs. 1 Situationen häufiger durchsetzen. Obwohl auch in Tschechien in der Alterskategorie U12 ohne Checken gespielt wird, bedeutet das natürlich nicht, dass man den Körper im Zweikampf nicht einsetzen kann. Und die Tschechen zeigten wie weit man im Körperkontakt auch ohne Checken den Körper des Gegenspielers kontrollieren kann. Trotzdem war das Ergebnis dieser Partie bis zum Stand von 2:2 völlig offen, ja sogar nach dem 2:3 fanden die ELAP Kids noch mehrere Chancen vor, die jedoch vom Timing oder Positionsspiel her, leider nicht zum Ausgleichstreffer genutzt werden konnten.
Nach einem späten, aber sehr guten Mittagsessen in der Pension U Řeky fand am Abend im Turnsaal noch ein Kräftemessen mit Ledeč im Fußball und Handball statt. In diesen beiden Sportarten konnten sich die NÖ-SpielerInnern deutlich durchsetzen. Mit dem Abendessen im Hotel ging dann ein Tag mit sehr vielen sportlichen Aktivitäten zu Ende.
Sonntag, 31. März
Zurück in der Eishalle wurde zunächst ein gemeinsames Eistraining mit Ledeč absolviert – wobei die Kinder der beiden Teams durchgemischt wurden und in 4 verschiedenen Gruppen trainierten. Danach wurde eine Skills-Competition durchgeführt bei der die Kids in 3 verschiedenen Wettbewerben (Schnelligkeit, Slalom, Penaltyschießen) ihr Können unter Beweis stellten. Danach folgte noch ein Match über 15 Minuten, dass die NÖ-Auswahl für sich entscheiden konnte. Ein gemeinsames Essen in der Pension U Řeky bildeten vor der Rückreise den Abschluss des Ledeč-Aufenthaltes.
Zusammenfassung
Das ELAP U12 Team 2018/19 war eine tolle Gruppe, in der alle an einem Strang zogen. Daher war es auch möglich, dass alle auf dieser Reise beim Sammeln wertvoller internationaler Erfahrungen auch jede Menge Spaß hatten. Es zeigte sich aber auch, dass vom Potenzial her die ELAP SpielerInnen in kurzer Zeit auf ein höheres Niveau kommen könnten, wenn sie mehr Matches dieser Qualität absolvieren würden. Speziell im Kombinations- und Positionsspiel sind solche Spiele wertvolle Erfahrungen, insbesondere da das Leistungsgefälle innerhalb des ELAP Teams natürlich eine sehr geringere Bandbreite aufweist, als bei den Heimvereinen der Kinder und so gute Voraussetzungen für ein wirkliches Zusammenspiel gegeben sind. Das schnelle Spiel sowie eine gesunde Portion Bissigkeit im Zweikampfverhalten wird durch solche Matches rasch zu einer Selbstverständlichkeit. Und die Fähigkeiten der SpielerInnen das Spiel lesen zu können gerät mehr in den Vordergrund.
Insgesamt konnten die, mit der ELAP-U12 Auslandsfahrt nach Ledeč verbundenen Intensionen, voll erfüllt und somit ein gelungener Abschluss der U12-Saison 2018/19 erreicht werden.
ELAP U12 – Auswahlteam
Bunn Luka Pero (Mödling), Chabek Fabian (Krems), Dewisch Tom (Krems), Felsinger Lukas (Klosterneuburg), Fröch Emil (Krems), Gumpenberger Paul (Krems), Katzmayer Michael (Klosterneuburg), Kiener Maximilian (Krems), Kitzler Niklas (Krems), Leitl Julian (Stockerau), Prachar Lukas (Mödling), Reinisch Laurenz (Krems), Schneider Lena (Mödling), Schwanzer Laurence (Krems), Steindl Sarina (Stockerau), Unger Serena (Wr. Neustadt), Völlger Luis (Tulln), Wieser Benedikt (Krems)
Trainer- und Betreuerteam
Kala Tomas (Krems), Gumpenberger Thomas (Amstetten), Schneider Christian (Mödling), Sedlacek Toni (Klosterneuburg)
Impressionen sich in der Fotogalerie der NÖELV Webseite