• Home
  • Spielbetrieb
    • Tabellen
    • Spieltermine
    • Nachwuchs
    • Kampfmannschaft
    • Schnuppertraining
    • Trainingszeiten
    • Bildergalerie
    • Kindereislaufen
    • Eiskunstlauf
    • Eiszeitenvergabe
  • Verein
    • über Eishockey
    • Geschichte
    • Chronik
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoring
    • Who is who
    • Linksammlung
    • Buffet
    • Spielerbereich
      • Administratives
  • Eiskunstlauf
  • Aktuelles
    • Nachwuchs
    • Kampfmannschaft
    • Aktivitäten
    • Personelles
  • Eiszeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

Ausblick auf das Playoff

Goalie Ausrüstung liegt am Boden
Die Kremser Eagles/Zwettler Hurricanes verlieren in Amstetten das letzte Spiel im Grunddurchgang mit 3:10. Jetzt wartet das Playoff, in dem Tulln der Gegner sein wird.

Amstetten, 20. Jänner 2017. Für die Spielgemeinschaft Kremser Eagels/Zwettler Hurricanes war schon vor der Partie gegen Amstetten der zweite Platz im Grunddurchgang fixiert, das Aufeinandertreffen am Freitagabend hatte denn auch starken Trainingscharakter. Dass man den Hausherren mit 3:10 hoffnungslos unterlegen war, war Eagles Spielertrainer Nico Toff dann aber doch nicht ganz egal. „Wir hatten wieder einmal mit vielen Spielerausfällen zu tun und haben während des Spiels mit der Disziplin gekämpft“, so Toff. „Aber man muss sagen, dass die Amstettner wie schon die ganze Saison über gezeigt haben, dass sie verdient als Erste nach dem Grunddurchgang in die Playoffs starten.“

Jetzt: Gegen Tulln

Den Grunddurchgang der NÖ Eliteliga beendete die Spielgemeinschaft Krems/Zwettl also auf dem zweiten Platz. Im Playoff spielt sie gegen den Drittplatzierten, das ist der EHC Tulln Hummels. Die zweite Paarung bilden die Teams aus Amstetten und Stockerau. Gespielt wird das Playoff im Best of 3-Modus, d. h. jene Mannschaft, die zwei Mal gewinnt, zieht ins Finale ein.

Die erste Begegnung zwischen den Eagles/Hurricanes und den Hummels findet am Samstag, 28. Jänner in Zwettl statt. Das zweite Spiel wird eine Woche später in Tulln ausgetragen. Gibt es dann noch keinen Finalteilnehmer, entscheidet die dritte Partie, die am 9. Februar wiederum in Zwettl angepfiffen wird.

Während Amstetten klar gegenüber Stockerau zu favorisieren ist, sind die Chancen im zweiten Playoff gleichmäßiger verteilt. Bei den vier Begegnungen im Grunddurchgang gingen die Kremser/Zwettler zwar dreimal als Sieger vom Eis, wurden aber bei der einen Niederlage von den Tullner mit 2:16 ziemlich gedemütigt. Eine feine Ausgangslage für ein spannendes Playoff also.

Neueste Beiträge

  • FFH Hockey Camps 2023
  • Öffnungszeiten des Kremser Eislaufplatzes in der Saison 22/23
  • Unser Vorsaisontraining & Schnuppertraining!
  • Das Trockentraining hat begonnen.
  • Saisonabschluss der KEV Young Eagles

Archive

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • September 2021
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Kampfmannschaft
  • Nachwuchs
  • Personelles
  • Uncategorized
  • Verein

©2019 all rights reserved by manwerbe

  • Home
  • Spielbetrieb
  • Verein
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung